Anfang Oktober machten wir uns mit dem Bus, jedoch ohne unsere Instrumente, auf den Weg ins Ruhrgebiet. Gleich am ersten Tag besuchten wir den beeindruckenden Landschaftspark Duisburg, wo sich ehemalige Industrieanlagen mit Natur verbinden – ein faszinierender Start unserer Reise. Weiter ging es zur Villa Hügel am Baldeneysee, einst Residenz der Familie Krupp, die uns mit ihrer Pracht beeindruckte. Den Tag rundeten wir mit einer entspannten Schifffahrt auf dem Baldeneysee ab, bevor wir abends in einem arabischen Restaurant ein köstliches Essen genießen durften.
Am zweiten Tag stand zunächst eine Stadtführung durch Essen auf dem Programm, die uns einen spannenden Einblick in die Geschichte und Gegenwart der Stadt gab. Danach teilte sich die Gruppe: Ein Teil probierte sich beim Topgolf, während die anderen das imposante Gasometer in Oberhausen besichtigten. Am Abend trafen sich alle wieder zu einem stimmungsvollen Abend in einer ehemaligen Brauerei. Bei guter Stimmung wurde viel gesungen und gelacht.
Am dritten und letzten Tag besuchten wir die Zeche Zollverein, das berühmte UNESCO-Welterbe und Symbol der Industriekultur. Zum Abschluss erklommen wir noch die Halde in Bottrop mit dem markanten Tetraeder, von wo aus man trotz des Regenwetters einen eindrucksvollen Blick über das Ruhrgebiet genießen konnte. Danach traten wir voller schöner Eindrücke die Rückfahrt an.